Beratung und FAQ
NEU: Vertrauenspersonen der Fachschaft
Wir haben uns entschlossen, zwei Personen aus dem FSR zu wählen, die euch als Ansprechpartnerinnen für Vertrauliches dienen. Josefa und Lea werden mit der von euch gewählten Vertrauensperson des Instituts zusammenarbeiten und mit euch gemeinsam besprechen, wie ihr mit eurem Thema weiter vorgehen möchtet.
Lea Frings Josefa Steinmetzer
Französisch, Spanisch BA Englisch / Italienisch Lehramt BA
Italienisch, Politik und Gesellschaft [Email protection active, please enable JavaScript.]
[Email protection active, please enable JavaScript.]
Unsere Vertrauensperson am Institut: Anne Real
Mit Sorgen, Problemen oder anderen vertraulichen Angelegenheiten könnt ihr euch auch immer an Frau Real ([Email protection active, please enable JavaScript.]) wenden.
Gibt es eine Anlaufstelle für Beratung bei der Planung für die Stundenplanerstellung?
-Wenn du Fragen bezüglich der Erstellung deines Stundenplans hast, ist das Studiengangsmanagment (Anne Real, M.A.) und das Mentorat der Romanistik deine erste Anlaufstelle. Die Erstsemester Woche am Anfang des Semsters bietet mehrere Termine, bei denen du bei dem Umgang mit BASIS (basis.uni-bonn.de), einer Plattform, mit der du deinen Stundenplan erstellst und das aktuelle Vorlesungsverzeichnis einsehen kannst, unterstützt und beraten wirst.
Was ist die Ersti-Woche und wo bekomme ich das Programm her?
- Die Erstsemester Woche findet in der Regel eine Woche vor Vorlesungsbeginn statt. In dieser Woche hast du bei einigen kleinen Veranstaltungen in geselliger Atmosphäre die Möglichkeit, deine Kommilitonen, die Stadt und die Uni näher kennenzulernen. Wir bieten Dir verschiedene Beratungsangebote, aber auch eine Stadtrallye, Flunkyball, eine Kneipentour, Uniführungen und natürlich unser legendäres Frühstück und vieles mehr... Das Programm findest du auf unserer Facebook Seite und auf unserer Website meistens einige Wochen vor Semesterbeginn.
Gibt es Vorkurse zur Vorbereitung auf das Romanistik Studium?
-Ja, es gibt Vorkurse und Intensivkurse. Die Vorkurse werden meistens im Vorfeld von der Universität Bonn angeboten und starten ca. einen Monat vor Semesterbeginn. Geht hierzu am besten auf die Website der Universität Bonn und sucht nach dem passenden Vorkurs für euren Studiengang: https://www.uni-bonn.de/studium/vor-dem-studium/orientierung-beratung/vorkurse/ Außerdem gibt es die Möglichkeit, Intensivkurse zu besuchen, die speziell vom romanistischen Institut angeboten werden und deine Sprachkenntnisse vor dem Studienstart noch einmal auffrischen. Für genauere Informationen schaut ihr am besten hier: https://www.romanistik.uni-bonn.de
Gibt es die Gelegenheit, schon im voraus ein paar meiner Kommilitonen kennenzulernen ?
- Hierzu ist natürlich die Ersti-Woche eine sehr gelegene Möglichkeit um neue Leute kennenzulernen. Meistens erstellt die Fachschaft Romanistik aber auch auf Facebook eine Gruppe für Erst-Semester, der du sehr gerne beitreten kannst!
Was ist der Unterschied zwischen einer Studien- und einer Prüfungsleistung?
- Klausuren und mündliche Prüfungen sind Prüfungsleistungen. Sie finden normalerweise am Ende des Semesters an nur einem Tag statt. Studienleistungen sind semesterbegleitend und sind relevant für die Zulassung für Prüfungsleistungen. Sie können beispielsweise in Form von Referaten, kleinen Tests oder Protokollen erbracht werden.
Was bedeuten eigentlich die Abkürzungen c.t., SWS oder VL?
-Es gibt einige Abkürzungen an der Universität. Für einen besseren Überblick haben wir hier eine Legende durch den Abkürzungsdschungel:
B.A./M.A. Bachelor of Arts/Master of Arts
BN Belegnachweis
c.t. cum tempore, d.h. die Veranstaltung beginnt 15 Minuten später! s.t. sine tempore, d.h. die Veranstaltung beginnt zur angegebenen Zeit!
FK Fachschaftenkonferenz
FS Fachschaft (!)
FSR Fachschaftsrat
FSV Fachschaftsvertretung
GHG Grüne Hochschulgruppe
HA Hausarbeit
HG Hauptgebäude
HS Hörsaal, Hauptseminar oder Hauptstudium
JUSOS Hochschulgruppe der jungen SPDler
KVV Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis oder wahlweise Kartenvorverkauf;)
LBS Lehrbuchsammlung
LHG Liberale Hochschulgruppe
LN Leistungsnachweis
LUST Liste undogmatischer Studenten
PD Privatdozent
PS Proseminar
RCDS Ring Christlich-Demokratischer Studenten
SLZ Sprachlernzentrum
SWS Semesterwochenstunden
UB/ULB Universitäts- und Landesbibliothek
ÜR Übungsraum
VL Vorlesung
VZ Verfügungszentrum
ZP Zwischenprüfung